Kameralbuchhaltung
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
kameralistische Buchführung — Kameralbuchhaltung; Kameralistik … Universal-Lexikon
Kameralistik — Kameralbuchhaltung; kameralistische Buchführung * * * Ka|me|ra|lịs|tik 〈f.; ; unz.〉 1. Staats , Finanzwissenschaft 2. System für staatswirtschaftl. Abrechnungen [→ Kameralia] * * * Ka|me|ra|lịs|tik, die; : 1. (veraltet) Finanzwissenschaft. 2 … Universal-Lexikon
Buchhaltung — ist die Organisationseinheit eines Unternehmens, die die Buchführung erstellt. Die Begriffe Buchhaltung und Buchführung werden umgangssprachlich häufig synonym verwendet. In der Betriebswirtschaftslehre bezeichnet der Begriff Buchführung nur die… … Deutsch Wikipedia
Kameralist — Kameralistik (von lateinisch: camera, wörtlich Zimmer , Gewölbe , hier etwa „fürstliche Schatztruhe“), auch kameralistische Buchführung oder Kameralbuchhaltung, ist ein Verfahren der Buchführung. Die Kameralistik wurde im Jahr 1762 von dem… … Deutsch Wikipedia
Kameralistik — (von lateinisch camera „Zimmer, Gewölbe“, hier etwa „fürstliche Schatztruhe“), auch kameralistische Buchführung oder Kameralbuchhaltung, ist ein Verfahren der Buchführung. Sie wird ausschließlich im öffentlichen Sektor angewendet und ist das… … Deutsch Wikipedia
Kameralistische Buchführung — Kameralistik (von lateinisch: camera, wörtlich Zimmer , Gewölbe , hier etwa „fürstliche Schatztruhe“), auch kameralistische Buchführung oder Kameralbuchhaltung, ist ein Verfahren der Buchführung. Die Kameralistik wurde im Jahr 1762 von dem… … Deutsch Wikipedia
Buchhaltung — (Buchführung, Rechnungsführung), die geordnete Auszeichnung von Ereignissen, die sich auf die Bewirtschaftung eines Vermögens beziehen. Sie dient entweder bloß zur Darstellung aller auf das Rechnungswesen sich beziehenden Vorkommnisse und zur… … Meyers Großes Konversations-Lexikon